OASE BioSys 2 im Test bei Hobbygartenteich
![]() |
Nachdem mein altes
Filtersystem nach 2 Jahren! Betriebszeit den "Geist" aufgegeben
hat, war es Zeit ein neues Filtersystem zu kaufen. Wenn man sich so in
Baumärkten umschaut, wird es einen fast schlecht bei allem was als
Teichfilter angeboten wird. Nach langer Überlegung kam für mich das
BioSys der Firma OASE in Frage. Ich habe verschiedene Filtersysteme miteinander verglichen und festgestellt, das rein vom Filtervolumen der Biotec 4 schon Pluspunkte sammelt. So hat zum Beispiel ein "No Name" Filter für 4000 l einen Filtertankinhalt von 24 l, im Gegensatz dazu hat der Biotec über 100 l. Auch viele Berichte und Belobigungen haben mir es leicht gemacht mich auf das Filtersystem einzulassen. Was mich als erstes etwas abgestoßen hat, war der Preis. |
|
BioSys 2 von OASE | ||
Das BioSys 2
Baustein I Der Filtertopf Biotec 4 Kleiner 4-Stufen-Filter, klärt zusammen mit Biotron 9 Teiche bis 8 m3 * Einzelpreis: 99.00 EURO* * Angaben der Firma OASE |
|
|
|
Baustein II
Aquamax 3500/5500 Leistungsstarke Teich- und Filterpumpe die bis zu 8 mm große Schmutzpartikel in den Filter pumpt. Einzelpreis: Aquamax 3500: 179.00
EURO* |
|
Baustein III
Biotron 9
UV-Vorklärgerät zur Behandlung des Teichwassers Einzelpreis: 145.00 EURO* |
|
|
Gesamtpreis BioSys 2 423.90 EURO* GARANTIE: 3 Jahre | ||
Testergebnis BioSys 2 |
||
Kriterium |
Bewertung |
Note |
Filtertank Biotec 4 |
||
Platzbedarf | sehr wenig, lässt sich gut durch Pflanzen wie z. B. Schilf verstecken oder in in einem kleinen Häuschen verstecken |
sehr gut |
Aufbauaufwand | sehr gering, da alles nur zusammengeschraubt werden muss, Anleitung erläutert den Zusammenbau sehr gut. |
sehr gut |
Reinigungswirkung | das Wasser des Teiches war innerhalb 4 Tagen nach einer leichten Trübung, bedingt durch den alten ausgefallenen Filter, kristallklar und auch frei von Trübstoffen. Sichtweite bis auf den Grund war vorhanden. Auch die Wasserwerte besserten sich von Tag zu Tag. Nach 14 Tagen Betriebszeit wurden optimale Wasserwerte im Teich erreicht. Auch das Wachstum der Fadenalgen die im Frühjahr gewachsen sind ging auf ein Minimum zurück. |
sehr gut |
Reinigungszeit | gering, aber man erleichtert sich die arbeit, wenn man den Biotec um eine Ablassgarnitur erweitert, das man den Schlamm direkt ablassen kann. |
gut |
Aquamax 3500/5500 |
||
Stromverbrauch | gering, |
gut |
Verarbeitung | sehr robust gebaute Filterpumpe, man kann die Pumpe noch um ein zusätzliches Bauteil erweitern, das das Wasser zusätzlich mit Sauerstoff anreichert. |
sehr gut |
Reinigungsaufwand | äußerst gering, da die Pumpe fast alles einsaugt und sie dadurch so gut wie nicht verstopft. Wenn man mal reinigen muss, lässt sich die Pumpe sehr gut auseinandernehmen. |
sehr gut |
Biotron 9 |
||
Leistungsfähigkeit | sehr gut, das Wasser wurde schon nach einigen Tagen klar. Nach 10 Tagen konnte man auf den Boden schauen. |
sehr gut |
Stromverbrauch | gering |
gut |
Funktionskontrolle | Man kann sehr gut kontrollieren, ob das Gerät in Betrieb ist. Auch die Ersatzteile für das Biotron sind preislich gut gelegen. |
sehr gut |
Reinigungsaufwand | hält sich in Grenzen, wenn das Biotron 9 wie die nachfolgenden Typen mit einer Reinigunsvorichtung versehen wären, wurde das den Reinigungsaufwand verzögern. |
befriedigend |
GESAMTTESTERGEBNIS |
sehr gut |
Das BioSys 2 eignet sich wirklich gut zur Filterung kleinerer Teiche am besten in Kombination mit einem Pflanzenfilter!