Der OASE- Pondovac- Teichsauger im Test bei Hobbygartenteich
Es
war wie jedes Jahr der Zeitpunkt der Teichreinigung gekommen. Die letzten Jahre
habe ich den Teich immer zu 3/4 abgelassen und dann den Mulm, Blätter und
Pflanzenreste mit dem Kescher aus dem Teich entfernt. Dieses Jahr wollte ich mir
diese Prozedur ersparen und habe mir in einem Fachgeschäft den Pondovac-
Teichsauger ausgeliehen. Für 12, 50 Euro und einer Kaution von 50 Euro habe ich
das Gerät für einen Tag bekommen. Da ich mich schon sehr lange für dieses Gerät
interessiere und schon viele Testberichte gelesen hatte, wollte ich die
Gelegenheit nutzen um das Gerät selbst zu testen. Der Preis hat mich bis jetzt
davon abgehalten dieses Gerät zu kaufen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten
beim zusammenbauen, konnte ich ziemlich schnell mit der Reinigung anfangen.
Durch eine gute Saugleistung war der Grund ziemlich schnell sauber und ich
konnte mit den Rändern weiter machen. Durch die Vielfalt an Düsen die zum
Sauger waren, konnte man eigentlich alles Reinigen. Nach einer Stunde Arbeit war
der Teich wunderbar sauber. Was mich gestört hat, war der Tank, der ziemlich
schnell voll war. Doch die interessante Entleerungstechnik hat das wieder gut
gemacht. Im folgenden will ich den Pondovac näher vorstellen und mein
Testergebnis präsentieren.
Der Pondovac
ist
ein Schlammsauger, der mühelos bis zu 10 mm große Schmutzpartikel, Algen,
Schlamm, abgestorbene Pflanzen und Laubreste ansaugt und aus dem Gartenteich
entfernt. Der 30- Liter- Tank von Pondovac ist aus schlagfesten Kunststoff und
verfügt über ein einzigartiges Schlamm-Ablauf-System. Der Schlamm wird über
eine regelbare Ansaugdüse (2 bis 10 mm) in den Behälter gesaugt. Ist der Behälter
mit Schlamm gefüllt, wird der Sauger über einen am Handgriff des Saugrüssels
befindlichen Schalter einfach funkgesteuert ausgeschaltet. Am Ende des 3 Meter
langen Ablaufschlauches öffnet sich nun automatisch ein Ablaufventil und der
Behälter kann sich entleeren. Das dauert ca. 25 Sekunden. Dann kann der
Reinigungsprozess, eingeschaltet durch die Funkfernbedienung, fortgesetzt
werden.
Quelle: OASE
Testergebnis Pondovac- Schlammsauger |
|
Kriterium | Bewertung |
Kabellänge 4m | Note: ausreichend eindeutig zu kurz |
Ansaugzeit: 16 Sekunden | Note: gut reicht meiner Meinung nach aus |
Ablaufzeit: 25 Sekunden | Note: gut |
Tankinhalt: 30 Liter | Note: befriedigend könnte größer sein |
Ablaufschlauch: 2, 5 m | Note: gut könnte etwas länger sein |
Funkfernbedienung | Note: befriedigend funktioniert nur bis ca. 1,5 m Entf. |
Zubehör: | Note: sehr gut sehr umfangreich |
Preis 229 Euro | Note: ausreichend für Privatleute kaum erschwinglich |
Ansaugschlauch 5 m | Note: gut |
Leistung: 1050 Watt | Note: gut könnte geringer sein |
Garantie: 2 Jahre | Note: sehr gut reicht |
Reinigungsaufwand: 10 min | Note: sehr gut |
Gesamtergebnis: | Note: gut |
Ich bin der Meinung das es sich bei dem Pondovac um ein Gerät handelt das man zur Teichreinigung verwenden kann. Allerdings bin ich zu dem Schluss gekommen, das sich der Reiniger nur für kleine Teiche bis ca. 4000 l eignet. Bei größeren Teichen bekommt man große Probleme. Für viele Hobbyteichler ist der Reiniger wegen seines Preises kaum erschwinglich. Es lohnt sich aber ihn zur Teichreinigung auszuleihen. Auch wenn der Teich sehr tief ist bekommt man seine Probleme, denn je länger man das Rohr aufsteckt desto kleiner wird die Saugleistung. Die Idee mit der Funkfernbedienung finde ich nicht schlecht, doch wenn man weiter wie zwei Meter vom Gerät weg ist, drückt man vergeblich bis das Gerät an und aus schaltet.
Mein Ergebnis: kaufen würde ich ihn nicht, aber ausleihen!